Datenschutz
Datenschutzinformation gemäß Art. 13 DSGVO zur Nutzung dieser Webseiten
Diese Datenschutzinformation erläutert, wie die AXA Assistance Deutschland GmbH als Betreiberin dieser Webseiten personenbezogene Daten von Nutzern der Webseiten verarbeiten. Die AXA Assistance Deutschland GmbH wird nachfolgend auch als "wir" oder "uns", die Nutzer der Webseiten werden nachfolgend auch als „Sie“ bezeichnet.
Die AXA Assistance Deutschland GmbH betreibt diese Webseite als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir sind alleiniger Verantwortlicher für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns oder durch Dritte, die in unserem Auftrag handeln.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für den Betrieb dieser Webseiten und die damit zusammenhängenden Datenverarbeitungsvorgänge gilt. Sie gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die Versicherungs- bzw. Serviceleistungen der Gesellschaften von AXA Partners in Anspruch nehmen. Nehmen Sie solche Versicherungs- bzw. Serviceleistungen in Anspruch, beachten Sie bitte die Datenschutzinformationen, die Ihnen bei der Begründung des entsprechenden Vertragsverhältnisses erteilt werden.
Der Versicherer Inter Partner Assistance S.A., Direktion für Deutschland, tritt in Verbindung mit der Website ausschließlich im Rahmen der eingegebenen personenbezogenen Daten in der Antragsstrecke für den Abschluss der AXA-Reiseversicherung als verantwortliche Stelle auf. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Ziff. 2.4 ff.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und die jeweils neueste Version auf unserer Website zu veröffentlichen. Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 23.11.2023 aktualisiert.
Diese Datenschutzinformation ist in neun Abschnitte gegliedert:
-
Wer wir sind
-
Wie wir Ihre Daten verarbeiten
-
Statistische Auswertung der Besuche dieser Webseiten (Webtracker)
-
Verwendung von Cookies
-
Internationale Datenübermittlung
-
Sicherheit Ihrer Daten
-
Ihre gesetzlichen Rechte
-
Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten
1. Wer wir sind
Wir sind die
- AXA Assistance Deutschland GmbH
Unsere Anschrift, Kommunikationsdaten und gesellschaftsrechtliche Angaben finden Sie auf der Seite „Impressum“ der Webseite www.axa-reiseversicherung.de Wir gehören zur weltweiten AXA Partners Gruppe mit Hauptsitz in Paris.
In der vorliegenden Datenschutzinformation informieren wir Sie über die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten beim Betrieb dieser Webseiten verarbeitet werden. Wir haben einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellt, der für die Überwachung der Verwendung personenbezogener Daten durch die Gesellschaft verantwortlich ist. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns und zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten finden Sie im Abschnitt 8 dieser Datenschutzinformation.
2. Wie wir Ihre Daten verarbeiten
Unsere Internetseite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung wir teilweise Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern. Nachfolgend erklären wir Ihnen, was mit Ihren Daten geschieht.
2.1 Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern unserer Website
Wir erfassen personenbezogene Daten von Nutzern unserer Website – beispielsweise von Nutzern, die uns Anfragen senden oder an anderen von uns in diesem Zusammenhang durchgeführten Aktivitäten beteiligt sind. Wir können diese Daten verwenden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und die entsprechenden Aktivitäten durchzuführen.
Ihre persönlichen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies schließt die Speicherung einiger personenbezogener Daten nach Beendigung unserer Beziehung mit Ihnen ein, insbesondere zur Beilegung eventueller Streitigkeiten und für laufende oder künftige Gerichtsverfahren, zur Führung von Aufzeichnungen über unsere Dienstleistungen sowie zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen und zur Verteidigung unserer Rechte. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre persönlichen Daten anonymisiert oder vernichtet. Informationen zur Dauer der Datenspeicherung finden Sie – aufgeschlüsselt nach den verschiedenen Verarbeitungsvorgängen – in den nachfolgenden Unterabschnitten.
Wir verwenden auch Cookies oder ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln, einschließlich Ihrer IP-Adresse, der geografischen Lage, des Browsertyps und -version, Ihr Betriebssystem, Referral-Quellen, Dauer des Besuchs, Seitenaufrufe und Website-Navigationspfade. Wir versuchen jedoch nicht, diese Informationen mit Ihnen als Person in Verbindung zu bringen oder mit anderen Daten, die Sie betreffen, zu kombinieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 4 (Verwendung von Cookies).
Unsere Website kann Hyperlinks zu Webseiten Dritter enthalten. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken Dritter und sind für diese nicht verantwortlich.
2.2 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des Computersystems des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
2.2.1 Umfang der Verarbeitung der Daten
1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
2. Das Betriebssystem des Abrufgerätes
3. Teile der IP-Adresse des Abrufgerätes
4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
5. Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden.
6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking) Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
2.2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Unsere berechtigten Interessen bestehen darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks der Datenverarbeitung zu gewährleisten.
2.2.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Aufzeichnung erfolgt zur Erhaltung der Kompatibilität unsere Webseite für möglichst alle Besucher, zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen (aufzuzeichnen), um frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
2.2.4 Dauer der Speicherung
Die Löschung der erhobenen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Webseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Webseite.
2.2.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
2.3 Kontaktformular(e):
2.3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Für unsere Kontaktaufnahme erheben, verarbeiten und nutzen wir möglicherweise personenbezogene Daten. Hierbei sind folgende Datenarten als Pflichtangaben umfasst: E-Mail-Adresse. Darüber hinaus sind weitere, möglicherweise personenbezogene Daten als freiwillige Angaben vorgesehen: Telefonnummer, Vor- und Nachname und Grund der Kontaktaufnahme. Pflichtangaben und freiwillige Angaben werden durch uns gleichbehandelt. Ihre Anfrage wird an die AXA Assistance Deutschland GmbH geleitet, und die weitere Bearbeitung erfolgt in ihrer Eigenschaft als Auftragsverarbeiter für den Versicherer und die verantwortliche Stelle im Hinblick auch personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der AXA-Reiseversicherung, der Inter Partner Assistance S.A., Direktion für Deutschland. Die Unterscheidung zwischen Pflichtangaben und freiwilligen Angaben ist erforderlich, da die Kontaktaufnahme ohne Angabe einer E-Mail-Adresse schlechthin unmöglich ist.
2.3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO (zur Vertragsanbahnung oder zur Erfüllung eines Vertrages), wenn Ihr Anliegen auf den Abschluss oder eine Frage zu einem Versicherungsvertrag abzielt. Zusätzlich kann Art. 6 Abs. 1 lit. f) (berechtigtes Interesse) als Anspruchsgrundlage hinzu kommen, sofern anderweitige Anfragen gestellt werden.
2.3.3 Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
2.3.4 Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke notwendig ist. Auch kann es sich ergeben, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen den Versicherer geltend gemacht werden können (dabei sind gesetzliche Verjährungsfristen von drei bis zu dreißig Jahren möglich). Schließlich werden wir Ihre Daten speichern, soweit wir auf Grund entsprechender Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, zum Beispiel durch handels- oder steuerrechtliche Vorschriften oder auf Grund der Vorgaben des Geldwäscherechts, gesetzlich hierzu verpflichtet sind. Die Speicherdauer kann dabei zehn Jahre überschreiten.
2.3.5 Betroffenenrechte
Sie können jederzeit Ihre Rechte nach der DSGVO geltend machen. Dies kann durch eine Nachricht an presse@axa-assistance.de, datenschutz@axa-assistance.de oder über einen dafür vorgesehenen Link auf der Internetseite erfolgen.
2.4 Antragsstrecke:
2.4.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf dieser Webseite bieten wird Ihnen auch eine Antragsstrecke für den Abschluss der AXA-Reiseversicherung an. Hierbei handelt es sich um ein Tool des Versicherers, die Inter Partner Assistance S.A., Direktion für Deutschland, Colonia Allee 10-20, 51067 Köln. Die hierin getätigten Eingaben erhebt, verarbeitet und nutzt der Versicherer in seiner Eigenschaft als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle, um den Abschluss einer Reiseversicherung zu ermöglichen. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Datenschutzinformationen, die Ihnen u.a. bei der Begründung des entsprechenden Vertragsverhältnisses erteilt werden.
2.4.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Versicherer, die Inter Partner Assistance, Direktion für Deutschland, verarbeitet die von Ihnen getätigten Eingaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO (zur Vertragsanbahnung oder zur Erfüllung eines Vertrages), da Ihr Anliegen auf den Abschluss eines Versicherungsvertrages abzielt.
2.4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Antragsdaten werden zum Zweck der Begründung und Durchführung des Versicherungsverhältnisses gespeichert und verwendet.
2.4.4 Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke notwendig ist. Auch kann es sich ergeben, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen den Versicherer geltend gemacht werden können (dabei sind gesetzliche Verjährungsfristen von drei bis zu dreißig Jahren möglich). Schließlich werden wir Ihre Daten speichern, soweit wir auf Grund entsprechender Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, zum Beispiel durch handels- oder steuerrechtliche Vorschriften oder auf Grund der Vorgaben des Geldwäscherechts, gesetzlich hierzu verpflichtet sind. Die Speicherdauer kann dabei zehn Jahre überschreiten.
2.4.5 Betroffenenrechte
Sie können jederzeit Ihre Rechte nach der DSGVO geltend machen. Dies kann durch eine Nachricht an presse@axa-assistance.de, datenschutz@axa-assistance.de oder über einen dafür vorgesehenen Link auf der Internetseite erfolgen.
2.4.6 Zahlungsdienstleister:
Als Zahlungsmittel steht Ihnen das SEPA-Lastschriftmandat zur Verfügung. Um den Zahlungsvorgang durchführen zu können, wird der Dienstleister GOCardless genutzt. Mit diesem wurde eine entsprechende Datenschutzvereinbarung geschlossen. Verantwortliche Stelle für die Durchführung der Zahlung ist der Zahlungsanbieter. Auf der verschlüsselten Seite des Zahlungsanbieters tätigen die Nutzer Ihre Angaben zur Zahlung.
Es gelten die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen des Zahlungsdienstleisters. Die Datenschutzinformationen zu GOCardless finden Sie hier: Datenschutzerklärung | GoCardless
3. Statistische Auswertung der Besuche dieser Webseiten (Webtracker)
Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.
Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:
3.1 Google-Analytics
Auf unserer Seite verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Park in 94043 Mountain View, USA (nachfolgend: Google-Analytics). Google-Analytics nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes Tracken). Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google LLC übertragen und außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google-Analytics vor der Übertragung anonymisiert, indem die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen.
3.1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung beim Öffnen unserer Seite)
3.1.3 Zweck der Datenverarbeitung
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google-Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten der Google LLC zusammengeführt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen.
3.1.4 Dauer der Speicherung
Google wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
3.1.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com) oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
4. Verwendung von Cookies
4.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Bei den sog. 'Cookies' handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegen kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen unserer Website ermöglichen Der Vorgang des Ablegens einer Cookie-Datei wird auch 'ein Cookie setzen' genannt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Cookie-Information.
4.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung beim Öffnen unserer Seite) Eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher ist uns mit Hilfe der Cookie-Technologie nur möglich, wenn der Seitenbesucher uns zuvor auf Basis einer gesonderten Einwilligung entsprechende personenbezogene Daten überlassen hat.
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden von unserer Website gesetzt, um die volle Funktionsfähigkeit unserer Internetseite zu erhalten und die Bedienbarkeit zu verbessern. Zudem ermöglicht uns die Cookie-Technologie, einzelne Besucher durch Pseudonyme, z.B. eine individuelle, beliebige ID, wiederzuerkennen, so dass es uns möglich ist, individuellere Leistungen anzubieten.
4.4 Dauer der Speicherung
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist.
4.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie das Setzen von Cookies generell verhindern, nur darüber informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden, oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu unserem Webangebot hatte (dauerhafte Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Sitzungs-Cookies). Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen gesteigerten Benutzerkomfort zu bieten. Um unsere Komfortfunktionen zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Annahme von Cookies für unser Webangebot zu erlauben.
5. Internationale Datenübermittlung
In Fällen, in denen wir dazu veranlasst werden könnten, Ihre Daten an einen Ort außerhalb Deutschlands und des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln, stellen wir sicher, dass Ihre Daten ein ähnliches Schutzniveau entsprechend der DSGVO erhalten.
6. Sicherheit Ihrer Daten
In Fällen, in denen wir dazu veranlasst werden könnten, Ihre Daten an einen Ort außerhalb Deutschlands und des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln, stellen wir sicher, dass Ihre Daten ein ähnliches Schutzniveau entsprechend der DSGVO erhalten.
Zudem hat die AXA Gruppe weltweit eine verbindliche, von europäischen Aufsichtsbehörden genehmigte Unternehmensrichtlinie (sog. Binding Corporate Rules) eingeführt, die Grundlage der Datenverarbeitung in der Unternehmensgruppe und insbesondere auch der Datentransfers innerhalb der AXA Gruppe weltweit ist. Hierdurch wird ein durchgehend hohes Datenschutzniveau auch bei Datenverarbeitung durch AXA Gesellschaften, die außerhalb der EU ansässig sind, rechtsverbindlich gewährleistet. Hier finden Sie weitere Informationen dazu:
Infoblatt – Binding Corporate Rules in Deutsch (PDF)
Binding Corporate Rules in Englisch (PDF)
Liste – Binding Corporate Rules Gesellschaften (PDF)
7. Ihre gesetzlichen Rechte
Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigung: Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige bzw. unvollständige personenbezogene Daten zu berichtigen.
Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie die Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Sofern Sie der Verarbeitung widersprechen, bitten wir Sie, die Gründe hierfür mitzuteilen.
Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an einen unserer Datenschutzbeauftragten, deren Kontaktdaten sie unter Ziff. 8 dieser Erklärung finden.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO oder andere anwendbare datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, sind Sie berechtigt, sich bei den für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden zu beschweren. Diese sind:
Für die AXA Assistance Deutschland GmbH zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de.
Unabhängig von einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde steht es Ihnen auch frei, das zuständige Gericht anzurufen.
8. Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten
Sie können sich jederzeit mit Fragen oder Eingaben an unsere Datenschutzbeauftragten wenden. Diese erreichen Sie wie folgt:
AXA Assistance Deutschland GmbH
– Datenschutzbeauftragter –
Colonia Alle 10-20
51067 Köln
Telefon: (0221) 80 247-000
E-Mail: datenschutzpflichter@axa-assistance.de